Formulare selbst erstellen
Es gibt zwei Möglichkeiten, Formulare selbst anzulegen.
Falls der Text jedes Mal adaptiert werden soll, zB für OP-Berichte, verwenden Sie “Eigene Formulare”. Als “PDF-Formular” können Sie eigene PDFs hochladen und dann selbst mit Formularfeldern versehen, bspw. für die OP-Anmeldung eines Krankenhauses.
Eigenes Formular
- Rufen Sie eine*n beliebige*n Patient*in auf – bestenfalls eine*n selbst erstellte*n Testpatient*in (via Registerkarte “Patienten”)
- Rufen Sie in der rechten Spalte „Eigene Formulare“ auf

- Wählen Sie im Drop-Down-Menü „+ Neues Formular anlegen“


- Das „Kürzel“ entspricht der Überschrift des Formulars
- Platzhalter wie „Name“ etc. können eingefügt werden
- Speichern Sie die Änderungen
Das Formular ist nun bei allen Patienten unter “Eigene Formulare” → “Formular auswählen” abrufbar.
PDF-Formular: eigenes PDF hochladen / PDF bearbeiten
- Wählen Sie „PDF Formulare“ mit Klick auf ⚙️ aus
- Bearbeiten Sie ein bereits vorhandenes Formular mithilfe des Stiftes oder laden Sie ein bestehendes Formular mit „+” hoch
Bevor Sie ein PDF-Formular hochladen, müssen Sie erst ein PDF nach Ihren Wünschen gestalten. Achten Sie bei der Erstellung darauf, dass Sie Platz für die automatisch zu generierenden Felder lassen – zB für eine Checkbox neben dem Text zur DSGVO oder einem Textfeld neben dem Vornamen.
- Das ausgewählte PDF-Formular öffnet sich
- Geben Sie auf der linken Seite einen Namen für das Formular ein
- Ziehen Sie die gewünschten Formularelemente von der linken Seite in das PDF
- Sie können auch aus automatisch generierten Feldern wählen (zB Name, Adresse oder Geschlecht)
Felder im Adobe Acrobat Pro bearbeiten
Laden Sie dazu das neu erstellte Formular herunter, öffnen es lokal in Adobe Acrobat Pro, und laden die gespeicherten Änderungen wieder hoch.
- Speichern Sie die Änderungen ab
Falls “[ ] Patient kann das Formular ausfüllen” angeklickt wird, kann das Formular von Ihren Patient*innen selbst ausgefüllt und zurück in die Akte gespeichert werden, wenn es verschickt wird.
PDF-Formulare vs. Webformulare
Für eigene Aufklärungsbögen empfehlen wir nicht die Webformulare, sondern die PDF Formulare.
Diese Formulare werden aus der Patientenakte geöffnet und können die Stammdaten bereits vorausgefüllt enthalten. Webformulare werden eher für z.B. Anamnesebögen für neue Patienten verwendet.